Nutzungshinweise von Emil:
24 Stunden Service:
Telefon: 0631 8001-1777 E-Mail: kontakt@emil-kl.de
Ansprechpartner vor Ort:
Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AGBismarckstraße 1467655 KaiserslauternTelefon: 0631 8001-1777E-Mail: kontakt@emil-kl.de
Hab immer deinen gültigen Führerschein dabei.
Schadenskontrolle:
Überprüfe das Fahrzeug auf Schäden: Alle Schäden die noch nicht im Bordbuch (App) vermerkt sind, müssen vor Fahrtbeginn dokumentiert werden. Eine nicht erfolgte Schadenskontrolle kann für Sie zu zusätzlichen Gebühren führen.
Sauberkeit:
Sollte das Fahrzeug bei Übernahme übermäßig verschmutzt sein, melde dies bitte über die Emil App.
Öffnen des Fahrzeugs:
Das Fahrzeug kannst du ausschließlich mit Hilfe der App öffnen und schließen. Den Fahrzeugschlüssel findest du im Handschuhfach. Bitte gebe diesen vor Beendigung deiner Buchung in die dafür vorgesehene Halterung zurück. Die Buchung lässt sich ansonsten nicht beenden.
3. Während der Buchung
Verspätete Rückgabe:
Grundsächlichen bitten wir dich, dass du deine Buchung nicht zu knapp buchst.
Du merkst du verspätest dich? Kein Problem, melde deine Verspätung bitte in jedem Fall vor Ablauf deiner Buchung bei unserem Kundenservice oder versuche deine Buchung in der Emil App zu verlängern. Beachte hierbei bitte unsere Verspätungsgebühren.
Verlängerung der Buchung:
Wenn du das Fahrzeug länger als ursprünglich gebucht nutzen möchtest, kannst du – sofern keine nachfolgende Buchung betroffen ist – deine Buchung mit Hilfe der Emil App verlängern. Du zahlst dann die Nutzung ganz normal entsprechend der Gebührentabelle.
Vorzeitige Rückgabe:
Wenn du das Fahrzeug früher als geplant zurückgeben möchtest, beende wie gewohnt die Miete. Es ist der Preis für den vollen Mietzeitraum fällig.
Laden der Elektrofahrzeuge:
Bitte verbinde das Elektrofahrzeug nach jeder Fahrt mit dem Ladekabel im Kofferraum an die Ladesäule am Carsharing-Parkplatz an. Für die Bezahlung und Autorisierung – auch wenn du unterwegs nachladen solltest – nutze bitte die SWK-Ladekarte (ladenetz.de) im Handschuhfach, hier findest du auch eine Anleitung zum Laden des Fahrzeugs.
Versicherung:
Für alle Fahrzeuge besteht eine Haftpflicht- und Vollkasko-/Teilkaskoversicherung. Deine Selbstbeteiligung ist dabei auf 300,00 € beschränkt.
Verhalten bei Pannen:
Im Falle eines technischen Defekts oder einer Panne kontaktiere bitte den Kundenservice 0631 8001-1777. Dieser wird für dich Abschlepp-, Reparatur oder ähnlicher Maßnahmen einleiten. Achte bitte in jeden Fall auf deine eigene Sicherheit (Warnblinker, Warnweste und Warndreieck).
Verhalten im Falle eines Unfalls:
1. Achte auf deine eigene Sicherheit. Schalte den Warnblinker ein, lege eine Warnweste an und stelle ein Warndreieck auf.
2. Rufe, falls notwendig, den Rettungsdienst (112) und leiste erste Hilfe.
3. Benachrichtige in jedem Fall (auch bei Unfällen mit geringen Schäden) die Polizei (110) und den Kundenservice. Gebe ohne Rücksprache mit dem Kundenservice kein Schuldeingeständnis ab.
4. Dokumentiere den Unfall mittels der bereitgestellten Unfallprotokolle (Handschuhfach). Notieren den Namen und Anschrift der Unfallbeteiligten, eventueller Zeugen sowie die Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge. Für die weitere Abwicklung leitest du bitte unverzüglich das polizeiliche Aktenzeichen und das Unfallprotokoll an kontakt@emil-kl.de weiter.
Dein Fahrzeug kannst du während deiner Buchung auf den öffentlichen Parkplätzen abstellen. Die Parkgebühren sind von dir direkt zu zahlen. Wir haben dir die Sonderregelung zum Parken in der Stadt Kaiserslautern im Handschuhfach hinterlegt.