Emil - Carsharing in Kaiserslautern

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung nach Art. 13, 14 Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen. Das umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten: Stammdaten
(z. B. Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten: Email-Adresse, Mobilfunk-Nr., FührerscheinNr., Geburtsdatum); Bankdaten (Kreditkarte, Girokonto/IBAN).

 

1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG. Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter der Email-Adresse datenschutz@swk.-kl.de oder unter der Telefon-Nr. 0631 8001-1200.

 

2 Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

CarSharing ist die Anmietung von Elektrofahrzeugen über eine Plattform. Der Nutzer erhält nach Registrierung Zugang zur Buchung, Gebrauchsüberlassung und Nutzung von Fahrzeugen.
 

2.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)

Die Verarbeitung der Daten ist für die Vertragsanbahnung, -durchführung und Abrechnung
Ihres Vertrages erforderlich.
 

2.2 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um

  • Ihnen Produktinformationen zu Leistungen und Services rund um Elektromobilität zukommen zu lassen.

  • Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können. (Newsletter mit Informationen zu neuen
    Standorten, Fahrzeugen, …).

  • Markt- und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von Markt- und Meinungsforschungsinstituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Produkte, Dienstleistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten.

  • in Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien (z. B. Schufa, Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten, insbesondere bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 BDSG.

  • rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

  • Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten aufzuklären oder zu verhindern (z. B. bei Anfragen von Ermittlungsbehörden zu Unfällen oder zu Straftaten, Verstöße gegen die STVO).

  • Adressermittlungen durchzuführen (z. B. bei Umzügen).

  • Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
 

2.3 Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO)

Als Unternehmen unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Steuergesetze, Handelsgesetzbuch), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung sowie zur Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen, erforderlich machen.

 

3 (Kategorien von) Empfängern/Weitergabe personenbezogener Daten/Drittland

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen (s. 2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Das gilt auch für von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Empfänger personenbezogener Daten können z. B. sein: Druckdienstleister, Callcenter, Analysespezialisten, Auskunfteien, Messstellen- und Netzbetreiber oder auch Inkassodienstleister.
 

Datenübermittlung an die SCHUFA

Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DatenschutzGrundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).

Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt nach Art. 14 DS-GVO entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.]

 

4 Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke (s. 2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten). Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen.
 

Betroffenenrechte/Ihre Rechte

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gerne an unser Unternehmen SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG wenden. Das umfasst das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
 

4.1 Widerspruchsrecht

Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (siehe 2.2 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse) oder im öffentlichen Interesse (siehe 2.3 Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Bereitstellung personenbezogener Daten einzulegen.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten (s. Kategorien personenbezogener Daten) bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen.

 

5 Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Begründung und Durchführung dieses Vertrages findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

 

6 Datenquellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen z. B. aus Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handelsund Vereinsregistern, der Presse und dem Internet zulässigerweise gewinnen dürfen. Außerdem nutzen wir personenbezogene Daten, die wir zulässigerweise von Unternehmen innerhalb unseres Konzerns oder von Dritten, z. B. Auskunfteien, erhalten.

 

7 Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren

Für Sie. Mit ganzer Energie.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder zu unseren Dienstleistungen? Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen gerne weiter. Teilen Sie uns einfach Ihr Anliegen mit und unser Fachpersonal kümmert sich schnellstmöglich darum.

Für Angelegenheiten wie Namensänderungen, Zählerstanderfassungen, Umzug oder Vergleichbares möchten wir Sie bitten, unser Kundenportal zu nutzen.

Viele Erklärungen zu unseren Tarifen, Produkten und Dienstleistungen finden Sie auch in unseren neuen FAQs.

 

Quicklinks - Lösungen zu diversen Anfragen

Tarifkundenservice

Energie & Tarife

Hausbesitzer & Vermieter

Mobilität

  • Emil eCarSharing
  • E-Mobilität (SWK Ladekarte, Wallbox Ladestation)
  • Erdgastankstelle
  • Stadtmobil CarSharing

Rund ums Bauen

  • Hausanschluss für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Telekommunikation

Ihr Anliegen


Kundendaten

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um die Standorte-Karte (Google Map) angezeigt zu bekommen.

Hier finden Sie uns

SWK Kundenservice-Center

SWK Kundenservice-Center

Bismarckstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8 – 17 Uhr

Tel.: (0631) 8001-1200
Fax: (0631) 8001-1000
E-Mail: kundenservice@swk-kl.de
 

Aktuelle Wartezeiten

Termin vereinbaren

Rufen Sie uns einfach an oder wählen Sie Ihren Wunschtermin online.

Termin vereinbaren

 

Unser Service

  • An- und Abmeldungen
  • Abschlagsänderungen
  • Bankdatenänderungen
  • Tarifberatung
  • Tarifumstellung
  • Neukundenverträge
  • Zahlungsvereinbarungen
  • Barzahlungen
  • Mahn- und Zahlungswesen
SWK Mobilitätszentrale

SWK Mobilitätszentrale

Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 7:30 – 17:00 Uhr
Sa: 10:00 – 14:00 Uhr

Tel.: (0631) 8001-3530
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Fahrpreise & Fahrkarteninfos
  • Fahrkartenverkauf
  • Fahrplaninfos und Liniennetzpläne
  • Nachtbus
  • Jobticket-Beratung für Arbeitergeber
  • P+R Service zum Stadion
  • CarSharing „Emil“ und „Stadtmobil“
  • Ersatzfahrkarten bei Verlust
  • Bar- oder Kartenzahlung möglich
  • und vieles mehr….
SWK Energieberatungszentrum

SWK Energieberatungszentrum

Brandenburger Straße 2
67663 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-1602
ebz@swk-kl.de

SWK Betriebshof

SWK Betriebshof

Stiftswaldstraße 4
67657 Kaiserslautern

Termine nach Vereinbarung
Tel.: (0631) 8001-5013
verkehr@swk-kl.de

Unser Service

  • Leitstelle
  • Fundsachen
  • Bereichsleitung
Technischer Service, Asset Management

Technischer Service, Asset Management

Karcherstraße 28
67655 Kaiserslautern

All Ihre Anliegen können Sie uns gerne über unser Kontaktformular zukommen lassen

Das wollen andere Kunden wissen